-
Termine
-
Dienstag30.05.2023Dörentrup
Fraktionssitzung
-
-
NRW News
- Tim Achtermeyer kritisiert Entlassung von Bahar Aslan an der PolizeihochschuleZu der Entlassung von Bahar Aslan an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV) sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW: „Bahar Aslan hat innerhalb weniger Stunden ihren Lehrauftrag entzogen bekommen. Sie hatte offenbar nicht mal die Möglichkeit, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen oder mit ihren Vorgesetzten zu sprechen. Ich erwarte mir von einem Arbeitgeber...
- Achtermeyer/Brems/Schäffer/Zeybek: Grün macht den UnterschiedSeit der Landtagswahl in NRW ist am Montag, 15. Mai 2023, ein Jahr vergangen. Aus diesem Anlass erklären Tim Achtermeyer und Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW, sowie Wibke Brems und Verena Schäffer, Vorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir GRÜNE haben bei der Landtagswahl 2022 unser historisch bestes Ergebnis erzielt und haben die...
- Zusammen das Beste geben: Mit Qualifikation, Teilhabe und Einwanderung mehr Fachkräfte gewinnenAuf unserem Landesparteitag am Sonntag in Herne haben wir den Fachkräftemangel in den Fokus gerückt und gemeinsam Antworten und Lösungsansätze erarbeitet, um das Fachkräftepotential in NRW zu wecken. Unter anderem fordern wir mehr Möglichkeiten für bezahlte Praktika, eine Unterstützung für Unternehmen, flexible Arbeitszeitmodelle anzubieten, den Ausbau von Azubiwohnheimen und modularisierte Ausbildungsformen zu stärken. Des weiteren...
- Kleiner Parteitag: GRÜNE NRW fordern mehr Anstrengungen zur Lösung des FachkräftemangelsDie Delegierten des Landesparteirats (LPR) von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag den Fachkräftemangel in den Fokus gerückt und gemeinsam Antworten und Lösungsansätze erarbeitet, um das Fachkräftepotential in NRW zu wecken. Unter anderem fordern die GRÜNEN NRW mehr Möglichkeiten für bezahlte Praktika, eine Unterstützung für Unternehmen, flexible Arbeitszeitmodelle anzubieten, den Ausbau von Azubiwohnheimen und...
- GRÜNE NRW zur Emissionsprognose des BundesumweltamtesWährend die Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr nach vorläufigen Zahlen gesunken sind, hinkt der Bundesverkehrsminister in seinem Ressort weiter hinterher. Das zeigen Prognosen, die das Bundesumweltamt am Mittwoch veröffentlicht hat. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Der Bundesverkehrsminister muss endlich aufwachen und einen Plan vorlegen, wie er die Emissionen im Verkehr dauerhaft senken will....
- GRÜNE NRW zum zweiten Unterstützugspaket der schwarz-grünen LandesregierungDie schwarz-grüne Landesregierung hat gestern das zweite Maßnahmenpaket in Höhe von rund 670 Millionen Euro für die Bewältigung der Krisensituation in Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine auf den Weg gebracht. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Die 53-Millionen-Euro-Investitionen in die Energie- und Wärmewende sind ein wichtiger Schritt der schwarz-grünen Landesregierung,...
- GRÜNE NRW zum Sanierungsbedarf der Brücken in NRWNeue Zahlen des NRW-Verkehrsministeriums zeigen: Fast 300 Brücken in NRW müssen dringend saniert oder neu gebaut werden. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Die aktuellen Zahlen zum Zustand der Brücken in NRW zeigen: Wir müssen unsere Ressourcen – Geld, Material und Personal – jetzt mehr denn je für die Sanierung von Brücken...
- Mehr Miteinander – SozialtourNur mit mehr Miteinander können wir die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen. Ebenso wie entschlossene politische Entscheidungen brauchen wir ein starkes gesellschaftliches Bündnis, in dem Staat, zivilgesellschaftliche Initiativen, Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Gewerkschaften und Unternehmen zusammenwirken. Gerade, aber nicht nur, in Krisenzeiten kommt es daher auf eine starke soziale Infrastruktur an. Sie ist das Bindeglied unserer...
- GRÜNE NRW: Ford-Köln darf nicht als schwarzes Schaf der Branche bekannt werdenArbeitnehmervertrerter*innen des Ford-Werkes in Köln und IG Metall befürchten, dass durch geplante Umstrukturierungen an dem Kölner Standort bis zu 3.200 Stellen wegfallen könnten. Tim Achtermeyer, Co-Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, trifft sich am Montag dazu mit Arbeitnehmervertreter*innen und sagt: „Die Entwicklungen bei Ford in Köln gehen uns nah. Die Ungewissheit über den eigenen Arbeitsplatz ist eine...
- Energietour – Regional macht Zukunft.Windräder, Photovoltaik, Biogas, Geothermie – wir wollen unabhängig werden von dreckigen fossilen Energieerzeugern wie Kohle und Gas. Überall in NRW treiben Menschen die Energiewende voran. Unsere Vision ist, dass wir unsere Energieversorgung bald nachhaltig, CO2-neutral und sozial gerecht gestalten. In den vergangenen Legislaturperioden ist sowohl im Land als auch im Bund die Energiewende politisch...
- Tim Achtermeyer kritisiert Entlassung von Bahar Aslan an der Polizeihochschule
-
Archive
- Mai 2023 (2)
- Februar 2023 (1)
- Januar 2023 (1)
- Dezember 2022 (2)
- August 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- April 2022 (1)
- Februar 2022 (1)
- November 2021 (1)
- September 2021 (2)
- August 2021 (1)
- Juli 2021 (1)
- Mai 2021 (3)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (2)
- Juni 2020 (2)
- Mai 2020 (1)
- März 2020 (3)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (1)
- Dezember 2018 (1)
- Mai 2017 (1)
-
Meta